Vertiefungsseminare
Gewaltfrei kommunizieren in Beziehung
Ein intensives Selbsterfahrungsseminar zu Beziehungsentwicklung
Inhalt 23.-25.09.2022
- Beziehungspflege
- Bedürfnisse und Strategien
- Gefühle
- Prozessarbeit
- Bitten und Forderungen
- Empathisch NEIN sagen und hören
- Selbstkontakt in Beziehungen
Inhalt 18.- 20.11.2022
- Beziehungspflege
- Bedürfnisse und Strategien
- Gefühle
- Prozessarbeit
- Bitten und Forderungen
- Empathisch NEIN sagen und hören
- Sinnlichkeit in Beziehungen
Diese Themen wollen wir an diesen Wochenenden weiter erforschen.
Wir wünschen uns Teilnehmer*innen, die bereits ein GfK-Einführungsseminar besucht haben und gerne ihre Beziehungsdynamik erforschen wollen (Partner*innen auch ohne GFK Erfahrungen sind herzlich willkommen). Auch ist uns wichtig, alle anzusprechen, die sich der LGBTQIA + Szene zugehörig fühlen.
Wir werden keine heteronormativen Inhalte vermitteln.
Zeiten:
Freitag: 16:30 bis 20:30 Uhr ( 30 Minuten Abendpause )
Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr ( 2 Stunden Mittagspause)
Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr ( 1 Stunde Mittagspause )
Kosten:
120 - 240 € nach Selbsteinschätzung
Veranstaltungsort:
TaMM_innenraum GmbH
Landsberger Allee 61
10249 Berlin
Geleitet wird das Seminar von Verena Kranzusch und Maria Mikityla.
Maria hat eine Praxis für beziehungsdynamische Paar- und Sexualtherapie (HPP) und arbeitet als psychosoziale Beraterin in Berlin. Verena begleitet seit vier Jahren die Jahresausbildungen der gewaltfreien Kommunikation.
Empathic Visioneers 2022
Vertiefung der Praxis. Berufliche Weiterbildung. Gelebter Kulturimpuls.
Für alle Menschen, die nach einer Basisausbildung zur Trainer*in für Gewaltfreie Kommunikation sich beruflich weiterbilden möchten.
Wir (Teresa Und/oder Tatjana und ab und an Andreas) halten den Rahmen für das kontinuierliche Praktizieren, Vertiefen und Reflektieren. Es gibt zwei Treffen in der Gesamtgruppe, in denen wir den Raum halten, Themen vorschlagen und eure Vorschläge und aktuellen Fragen aufgreifen. Zwischen diesen Treffen gibt es (bestehende oder sich neu aus der Gruppe gründende) Übungsgruppen bzw. Buddygroups die miteinander in ihrem Alltag praktizieren.
Themen von uns sind zum Beispiel:
- Entwicklung/Stärkung der gesunden Wutkraft
-
Auseinandersetzung mit (toxischer) Scham
-
Versöhnung mit den Eltern
-
Auseinandersetzung mit den Schatten der GfK. Z.B. der Verhinderung von gesunder Führung. Was ist das update von Führung?
-
Immer weitere Vertiefung der inneren Kind Arbeit
-
GFK als spirituelle Schule und Dyadenarbeit nach Robert Gonzales
-
Subtil energetische Wahrnehmung statt zu viel „Sprech-Empathie“
-
Feedback geben mit Herz
-
Feineres Schauen auf Empathiekiller
-
Jede/r verpflichtet sich immer für mindestens ein Jahr. Jeweils im Frühjahr kann man/frau ihr Commitment verlängern oder aussteigen bzw. Neue einsteigen.
Nächste Einstiegsmöglichkeit ist der: März 2023
Von Menschen, die nicht bei uns in der Ausbldung dabei waren, wünschen wir uns eine kleine schriftliche Bewerbung.
Kosten: 100/200/300 Euro Kursgebühr nach Selbsteinschätzung
und U&V ab 165 Euro für MBZ (2021) 174 Euro (2022)