Teresa Heidegger
Jg. 1976, in Salzburg geboren
Dipl. Pädagogin, Gesellschaftsforscherin & Autorin, zertifizierteTrainerin für gewaltfreie Kommunikation
Mich interessiert gewaltfreie Kommunikation weniger als Methode, sondern vielmehr als politisch-spirituelle Haltung, der ein partnerschaftliches Weltbild zugrunde liegt. Meiner Ansicht nach brauchen wir weniger Wachstum im ökonomischen Bereich, aber unbedingt einen grundlegenden Wandel im sozialen. Wie können wir die hierarchischen Strukturen, in denen (liebenswürdige) Autoritäten und Institutionen bestimmen, was richtig und falsch ist, in ein Gesellschaftssystem wandeln, in denen Kooperation und Mitgefühl zur obersten Prämisse werden? Was hingegen sind Strukturen, die ermöglichen, dass Menschen groß sein können und ein Rückgrat haben, die Angst verlieren, nicht in Ordnung zu sein und bestraft zu werden? Was sind letztlich die inneren Bedingungen für eine lebendige Demokratie?
In den Seminaren erlebe ich immer wieder, wie leicht Verständigung – groß gesagt sogar Frieden – möglich ist, wenn wir einander im Herzen begegnen. Wie sich komplexe und scheinbar unlösbare Konflikte auflösen, wenn es gelingt, unsere Urteile und Analysen über andere und uns selbst mal loszulassen und uns einfühlsam verbinden. Mein Schwerpunktinteresse in der Arbeit mit gewaltfreier Kommunikation liegt auf den Themen Schuld und innere Selbstverurteilung, weil ich denke, dass wir nur soviel Liebe nach außen geben können, wie wir mit uns selbst leben. Die Schuld sehe ich als eiserne Mauer, die vor dem einfühlsamen Wesen steht, das jeder von uns im Herzen hat. Außerdem ist es mir ein Anliegen, die gewaltfreie Kommunikation aus einer kuscheligen Peace-Nische in die Gesamtgesellschaft zu transportieren, was auch beinhaltet, dass wir eine Sprache finden, mit der jeder was anfangen kann und niemand schreiend davon läuft, weil er/sie befürchtet, nun zwangsbekehrt zu werden. Gewaltfreiheit hat nichts mit Kraftlosigkeit, Schleimerei oder Esoterik zu tun – auch wenn sie wohl leider desöfteren so ausgelegt wird.
Lebenslauf
Ausbildung
- 1996 Gymnasium Bochum, Abitur
- 1996 –1998 Grundstudium Germanistik und Theater- Film und Fernsehwissenschaften
- 1998 - 2003 Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften mit Hauptfach verstehende Soziologie
- 2004-2006 Trainerausbildung in gewaltfreier Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg
- 2007 -2008 Berufsbegleitende Fortbildung in freiem Tanz/ContactImprovisation
- 2007 – 2009 Berufsbegleitende Ausbildung in integrativer systemischer Organisationsaufstellung und energetischer Traumatherapie
- 2010 Zertifizierung zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation durch den CNVC
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
- Seit 2004 Selbständige Trainerin für Mitgefühl auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Vornehmlich Arbeit mit Gruppen. Aber auch Einzelsitzungen und Beratung, Konfliktmedeation, Traumatherapie und systemische Aufstellungsarbeit. Arbeit mit Gruppen Paaren, Eltern, an Schulen, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
- Seit 2005 Freie Dramaturgin und Theaterpädagogin. Betreuung von Kunst- und Jugendbildungsprojekten.
- Seit 2008 Selbständige Tätigkeit als Autorin und Forscherin. Erstveröffentlichung bei Malik/Piper im Herbst 2009: "Achterbahn der Stille". Auf der Suche nach Erleuchtung.
- Mitorganisatorin des Europäischen Empathiefestival
"Experiment Empathie" - Mitinitatorin von Transparents www.transpartents.net